
Bettina Henkel
Ihr Coach
Persönliches
Jahrgang 1959
Aufgewachsen mit vier Geschwistern in einem Geschäftshaushalt
Langjährige Handballspielerin, Trainerin und Schiedsrichterin
Mutter von zwei Kindern
Mutter von zwei Kindern
Aus- und Weiterbildung
Business Coaching, Hochschule Rhein-Main, Wiesbaden (1 Jahre mit Abschluss-Zertifizierung)
Heilpraktikerausbildung, Paracelsus Schule, Frankfurt (2 Jahre / mit anschließender stattlicher Überprüfung und Zulassung nach HPG)
Trainee-Ausbildung im Finanzwesen
2. Staatsexamen / Referen-dariatsabschluss (Assessorexamen), Hannover
1. Staatsexamen / Universitäts-abschluss, Göttingen
Studium der Rechtswissenschaften, Georg-August-Universität, Göttingen (8 Semseter)
Berufliches
Unternehmensgründung Business Coaching
Praxisgründung (HP), u.a. Psychotherapie (HP)
(Behandlung überwiegend berufsbedingter Erkrankungen sowie psychosomatischer Beschwerden, Rücken- und Kopfschmerzen, Burnout-Entwicklung und Coaching mit entsprechenden Aus- und Weiterbildungen)
Erziehungszeit und Vertretungsunterricht in Grundschule (U-Plus)
Konzeptentwicklung für internes Marketing
Stellvertretung der Abteilungsleitung Grundsatzfragen, Controlling, EDV in der übergeordneten Organisation des neu gegründeten Geschäftsfeldes, daneben zuständig für Compliance und Vertretung des Geschäftsfeldes in diversen Projekten / Coaching von Mitarbeitern und Kollegen aus anderen Arbeitsbereichen zur Beratung von beruflichen Konflikten und Weiterentwicklung.
Wechsel in den strategischen Bereich des Konzerns / maßgeblich involviert in die Gründung eines neuen Geschäftsfeldes.
Wechsel in Tochtergesellschaft, Managerin zur Entwicklung und Vermarktung spezieller Anlageprodukte (Kundenkontakt auf Vorstandsebene)
Filialleitung und Filialabwicklung
Zeitweiliger Auslandseinsatz (USA)
Trainee im Finanzwesen
Vertretungsweise Führung des familiengeführten Geschäftes
„Sie sind der Experte für Ihre Situation und Ihre Möglichkeiten, deshalb sind Sie auch Experte beim Finden einer für Sie passgenauen Lösung.“
Meine Stärken
- schnelles, strukturiertes und unvoreingenommenes Erfassen auch komplexer Situationen und Hintergründe
- ausgeprägte Empathie bei sachlicher Kommunikation
- Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit psychologischen Hintergründen sowie Umgang und Auswirkungen von Coachingmethoden und Intervention aus dem Bereich der Psychologie
- Kenntnisse und Erfahrungen als Führungskraft und diversen Aufgabenbereichen in einem Konzern sowie mit den Anforderungen an selbständige Unternehmer